Freitag 24.01.2020 18:00 - 20:00
Brennweite
Eine transmediale und widerständige Installation

Vor gut hundert Jahren, in der letzten Phase der Schrecken des Ersten Weltkriegs, erhoben sich, beginnend mit dem Kieler Matrosenaufstand, die Soldaten und Arbeiter*innen des deutschen Kaiserreichs und forderten ein neues, anderes Deutschland. Ganz ohne Internet und Telefon breitete sich die Revolution innerhalb weniger Tage wie ein Lauffeuer über Deutschland aus. Die Schüler*innen des Geschichts- und Kunstprofils des 13. Jahrgangs der Eidelstedter Stadtteilschule formulieren ihre persönlichen Revolutionsbestrebungen und fragen: Wie stellen wir uns den heutigen Herausforderungen unserer Zeit? Wie organisieren wir uns, um das Klima zu retten, Gendergerechtigkeit zu erreichen, oder unseren Kiez vor der Gentrifizierung zu bewahren? Wie verbinden wir diese großen und kleinen Kämpfe? Was können wir heute von den damaligen Widerstandsstrategien lernen? In der ortspezifischen Installation mit dem Titel Brennweite, im Eidelstedter Bürgerhaus können die Besucher*innen in Bildern, Performance und Texten Teil der Bewegung werden.
Kursdaten
Kurs | Tag | Zeitraum | Uhrzeit | Anzahl | Kosten | Leitung |
---|---|---|---|---|---|---|
Freitag 24.01.2020 - Freitag 24.01.2020 | 18:00 - 20:00 |
Eintritt
Raum: Saal99
Kartenvorverkauf im Büro
Mo – Fr | 10:00 – 12:00 |
Di + Do | 15:00 – 18:00 |
Kartenreservierungen
(040) 570 95 99
Eintrittskarten können Sie zu den Sprechzeiten telefonisch reservieren. Außerhalb der Sprechzeiten erfolgt ihre Reservierung über unseren Anrufbeantworter.
Reservierte Karten holen Sie bitte vor der Veranstaltung zu unseren Sprechzeiten im Büro ab, nur dann gilt der Vorverkaufspreis.
Ihre Reservierung erlischt 15 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Für einige unserer Veranstaltungen erhalten Sie Eintrittskarten auch online über EVENTIM.
Abendkasse
Unsere Abendkasse öffnet 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Freikartenvergabe
Menschen, die mit geringem Einkommen auskommen müssen, können sich bei KulturLeben Hamburg registrieren lassen, um kostenfrei Kulturveranstaltungen besuchen zu können. Wir sind bei KulturLeben als Veranstaltungsort eingetragen.
Alle Veranstaltungen im Bürgerhaus finden in barrierefreien Räumen statt.